
Unternehmensgründung
1. Eigenschaften und Motivationen des Betriebsgründers
Das Profil des Betriebsgründers
Selbständiger als Haupt- oder Nebenberuf?
2. Formalitäten vor der Niederlassung
a) Pflichtformalitäten
Im Falle einer Gesellschaftsgründung: Handelsgericht
Eintragung beim Unternehmensschalter
→ Nachweis der Betriebsführungskenntnisse
→ Nachweis der Fachkenntnisse
→ Aktivitäten mit Berufskompetenz
Eintragung in eine Sozialversicherungskasse
→ Beginn der beruflichen Tätigkeit
→ Kranken- und Invalidenversicherung
Aktivierung der Unternehmensnummer beim Mehrwertsteueramt
b) Andere Formalitäten
Genehmigung für Großverkaufsflächen
3. Einzelperson oder Gesellschaft?
4. Versicherungen
Verschiedene Versicherungen
5. Kauf- oder Mietvertrag?
Kaufen oder mieten...
6. Die materiellen Mittel und die Finanzierung
Einführung
Die Finanzierungsinstrumente
7. Verschiedene Hilfen
Beratungsbeihilfen
Beihilfen und Begünstigungen bei der Einstellung und der Ausbildung von Personal
Investitionsbeihilfen und Beihilfen im Umweltschutz der Wallonischen Region
Quellen: Mittelstandsvereinigung der Deutschsprachigen Gemeinschaft
Hinweis: Die nachfolgende Darstellung dient der Information. Die hier enthaltenen Angaben sind mit der größtmöglichen Sorgfalt und nach bestem Wissen zusammengestellt worden, ohne Gewähr und Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Information.
Die IHK Eupen-Malmedy-St. Vith und
ihre Premium Partner
Kabelwerk |
THG group |
|
Hydro Extrusion Raeren AG |
ihre strukturellen Partner
Securex |
Grenz-Echo |
|
KAS Eupen |
KBC |
|
|
heißen Sie herzlich willkommen.
For Investors
Our regional advantages
go >>>
Thematische Dossiers
Informationen für die Betriebspraxis
mehr >>>
Unternehmertreffen
Die nächsten Termine
mehr >>>
Weiterbildung
Die nächsten Termine
mehr >>>
Exportsprechtage
Die nächsten Termine
mehr >>>
Interessenvertretung
und Trägerschaften
mehr >>>
Standortförderung
Promoting Eastbelgium worldwide
go >>>