Branchen-Netwerke nutzen

Aachener Branchen-Netzwerke stehen auch ostbelgischen Unternehmen offen

 

Rund 350 Wirtschafts- und Forschungseinrichtungen in der Technologieregion Aachen haben sich in insgesamt acht Branchenclustern und Kompetenz-Netzwerken verbunden.

Vom regelmäßigen, strukturierten und zielgerichteten Austausch sollen alle Mitglieder profitieren - etwa durch die Entstehung von Kooperationen und die unmittelbar wirtschaftliche Nutzbarkeit wissenschaftlicher Erkenntnisse. Außerdem führt die Vernetzung von "Know-how-Trägern" zu einer steigenden regionalen Wertschöpfung.

Die einzelnen Cluster sind:

1. AKM - Aachener Kompetenzzentrum Medizintechnik e.V. (derzeit 21 Mitglieder),

2. car e.V. - competence center automotive region aachen/euregio maas-rhein (46 Mitglieder),

3. ENERGY HILLS e. V. (48 Mitglieder),

4. FiMeA e.V. - Kompetenznetz Film und Medien Aachen (18 Mitglieder),

5. INTRA e.V. - Interessengemeinschaft innovativer Aachener Unternehmen der Kunststoff

    branche (20 Mitglieder),

6. LifeTec Aachen-Jülich e.V. (60 Mitglieder),

7. PhotonAix - Kompetenznetz für Optische Technologien und Systeme (23 Mitglieder),

8. REGINA e.V. - REGionaler INdustrieclub Informatik Aachen (109 Mitglieder).

Beispielhaft die Aussagen von zwei Mitgliedern des Clusters car e.V., um den Mehrwert dieser Kooperationsform zwischen Wirtschaft, Forschung und Bildung hervorzuheben : "Schon jetzt arbeiten wir eng mit der Fachhochschule zusammen, aber durch das Netzwerk werden wir auf neue Themen gestoßen, die in den nächsten Jahren für uns interessant werden könnten", sagt Kurt Heinen, Geschäftsführer der Heinen Automation in Monschau. Er ist seit Anfang des Jahres Mitglied beim car e.V. und erhofft sich neue Kontakte, auch in Belgien und den Niederlanden. Schon länger ist die M.TEC Ingenieurgesellschaft für kunststofftechnische Produktentwicklung mbH aus Herzogenrath im car e.v. vertreten. "Wir bekommen wertvolle Impulse durch diese Zweckgemeinschaft: Wo sind wir? Wo liegen unsere Stärken? Was machen die anderen?", sagt M.TEC-Geschäftsführer Dr. Volker Gorzelitz.

Die IHK Eupen-Malmedy-St. Vith hat über die IHK Aachen zu den Netzwerken Kontakt aufnehmen können.  Diese stehen ostbelgischen Firmen gerne offen.  Die Betriebsgröße ist dabei unerheblich, besonders KMU sind willkommen.  In der Regel sind die Cluster in Form eines Vereins organisiert.  Die Zahlung eines Beitrags (in der Regel nach Umsatz gestaffelt) eröffnet die Mitgliedschaft und somit den Zugriff auf die Dienstleistungen des Clusters.

 

http://www.tci-network.org/initiatives/initiative/3673
(AKM e.V)
www.car-aachen.de
www.energyhills.eu
www.fimea.net
www.intra-aachen.de
www.medlife-ev.de/de/ 
www.photonaix.de
www.regina.rwth-aachen.de

Sie interessieren sich für einen der oben genannten Cluster ?  Kontaktieren Sie uns.  Wir vermitteln gerne.

 

  >>

Die IHK Eupen-Malmedy-St. Vith und

ihre Premium Partner

Kabelwerk
Eupen AG

 

THG Group

THG group

     

Hydro Extrusion Raeren AG

 
ihre strukturellen Partner

Securex
Sozialsekretariat

 

Grenz-Echo
 

     

 

KAS Eupen

 

KBC
Bank & Versicherung

     

 

Car Avenue

 

heißen Sie herzlich willkommen.


For Investors
Our regional advantages
go >>>

Thematische Dossiers
Informationen für die Betriebspraxis
mehr >>>

Unternehmertreffen
Die nächsten Termine
mehr >>>

Weiterbildung
Die nächsten Termine
mehr >>>

Exportsprechtage
Die nächsten Termine
mehr >>>

Interessenvertretung
und Trägerschaften
mehr >>>

Standortförderung

Promoting Eastbelgium worldwide
go >>>