
Das Projektvorhaben
Ist das Projekt, die Idee realisierbar?
Technisch und finanziell? Entspricht sie den Marktbedürfnissen ?
Was ist ein Markt ?
Ein Markt ist die Gesamtheit der Kunden, die eine Ware oder eine Dienstleistung möchten. Der Markt erlaubt Ihnen dieses Bedürfnis oder diesen Wunsch durch ein Produkt zu befriedigen. Die Größe des Marktes hängt von der Anzahl Personen ab, die durch das Produkt interessiert sind, für den Erwerb die notwendigen finanziellen Mittel haben und den Kauf durchführen werden.
Welche Informationen liefert eine Marktstudie?
Die Studie kann das Projekt betreffen, die Verteilung, die Schätzung der potentiellen Kunden. Manche Studien sind sehr kostspielig, sind aber teilweise selbst durchführbar oder bei verschiedenen Organismen erhältlich.
Wichtig ist es, die Resultate der bestehenden Studien mit gewissem Abstand zu analysieren, da die Auslegung von einer Person zur anderen verschieden sein kann.
Für eine Studie an Ort und Stelle gibt es verschiedene Möglichkeiten per Fragebogen eine Umfrage zu machen:
- Schriftverkehr (es antworten ± 5 bis 10 %)
- Telefonumfrage (begrenzte Kundschaft)
- Hausumfrage (sehr aufwändig)
- Straßenumfrage (notwendigerweise mit kurzem Fragebogen)
Wie wird eine Niederlassung gewählt?
Die Lokalisierung ist eine wichtige Frage. Der Schlüssel für den Erfolg sind die in der Nähe lebenden potentiellen Kunden.
Marketing und Werbung: zu Markte gehen und alles, was nützlich und gut ist aufbieten, damit das Geschäft läuft. - Wer ist die Zielgruppe, wen spricht es an ? Was ist das Besondere an meinem Konzept ? ...
Akquise: Mögliche Kundinnen und Kunden ansprechen und dafür interessieren.
Werbung und Information: Gescheite Werbung - aufmerksam machen. Jede Art der Selbstdarstellung gehört dazu: Schaufenster, Logo, Briefkopf, Prospekt, Einweihungsfest, Gestaltung der Visitenkarte
Zusätzliches: Plakate, Aktionen, Anzeigen, ...
Der Lebenslauf eines Produktes:
Fast jedes Produkt hat eine begrenzte Lebensphase, worauf zeitig geachtet werden sollte, damit auf jedem Höhepunkt des Absatzes schon an die Anlauf- und Entwicklungsphase für erweiterte oder neue Produkte gearbeitet wird. Wenn der Markt gesättigt ist und der Gewinn abnimmt, ist es schon fast zu spät.
Der Preis des Produktes:
Die Festlegung des Preises eines Produktes ist ein wichtiger Schritt, der das Kaufverhalten der Verbraucher beeinflusst.
Der Preis kann auf verschiedene Ziele des Unternehmens antworten: den Gewinn kurzfristig maximieren, einen Marktanteil erobern, den Markt absahnen, ...
Gleich welches das Ziel ist, verschiedene Probleme müssen vor der Festlegung des Preises gelöst werden: Auswertung der Marktreaktion, Schätzung der Kosten, notwendige Verdienstspanne, Analyse der Konkurrenz (eventuelle Preisminderung), ...
Die IHK Eupen-Malmedy-St. Vith und
ihre Premium Partner
Kabelwerk |
THG group |
|
Hydro Extrusion Raeren AG |
ihre strukturellen Partner
Securex |
Grenz-Echo |
|
KAS Eupen |
KBC |
|
|
heißen Sie herzlich willkommen.
For Investors
Our regional advantages
go >>>
Thematische Dossiers
Informationen für die Betriebspraxis
mehr >>>
Unternehmertreffen
Die nächsten Termine
mehr >>>
Weiterbildung
Die nächsten Termine
mehr >>>
Exportsprechtage
Die nächsten Termine
mehr >>>
Interessenvertretung
und Trägerschaften
mehr >>>
Standortförderung
Promoting Eastbelgium worldwide
go >>>